Fortbildung

Fortbildung

„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ – Heraklit


Mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir Flammen entzünden – Flammen des Wissens, der Leidenschaft und des Engagements. In einer Welt, die sich ständig verändert und in der die Bildungslandschaft vielfältiger wird, ist es unsere Mission, pädagogischen Fachkräften die Werkzeuge an die Hand zu geben, um nicht nur Schritt zu halten, sondern aktiv Wege zu gestalten. Unsere Fortbildungen sind darauf ausgerichtet, die kreativen Funken in Ihnen zu entfachen, neue Ideen zu entwickeln und Sie in Ihrer pädagogischen Praxis bestmöglich zu unterstützen.


Stöbern Sie gerne in unserem Fortbildungsangebot und melden Sie sich gleich an! Sollten Sie an einer eigenen Inhouse-Fortbildung interessiert sein, so beraten wir Sie hierzu auch sehr gerne. Inhouse-Schulungen können auch als BEP-Modulfortbildung (Module 11 + 13) realisiert werden.

Fortbildungstermine 2024, 1. Halbjahr

  • Grundlagen der Sexualerziehung in der Kita

    Fortbildungsnummer: Academy_24-01


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    2 Online-Meetings


    Im Laufe der Zeit entwickeln Kinder ihr Selbstbild über ihren Körper. Der positive Umgang mit Sexualität ist somit die Grundlage für die kindliche Identitätsentwicklung. Es stärkt ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen. Kindliche Sexualität zeigt sich in unterschiedlichen Situationen im Kita-Alltag.


    Doch was bedeutet Sexualität für Kinder eigentlich?

    Wie können wir als pädagogische Fachkräfte auf die Neugier der Kinder eingehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns im Rahmen des Workshops auseinandersetzen.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25

    Teilnahmegebühr: 110 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    30.01.2024 | 14:00–17:00 Uhr | Online-Meeting

    26.03.2024 | 15:00–17:00 Uhr | Online-Meeting


    Anmeldung bis: 19.01.2024


    Referentin: Patricia Mose

    • Erziehungswissenschaften (M.A.)
    • Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung
    • angehende Fachberatung nach dem Hessischen
    • Bildungs- und Erziehungsplan
    • angehende Übungsleiterin für soziale Fachkräfte
    • Fachbereichsleitung Gesundheit: Ernährung + Bewegung
  • Crash Kurs – Fotografieren in der Kita

    Fortbildungsnummer: Academy_24-02


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar + 1 Online-Meeting


    Das Fotografieren bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, bestimmte Situationen zu dokumentieren. Aber schöne Momente ebenso schön auf einem Bild festzuhalten oder ein Motiv richtig „einzufangen“, will gelernt sein.


    Im ersten Teil des Workshops sollen daher die Grundlagen der Fotografie, Möglichkeiten der unterschiedlichen Kameras in den Kitas sowie Methoden des Fotografierens erarbeitet werden. Darüber hinaus sollen Impulse gesetzt werden, wie das Fotografieren – neben der Verwendung für Portfolios und Aushängen – ein Mehrwert für die pädagogische Arbeit mit Kindern darstellen kann.


    In einem Follow-Up Termin werden die Erfahrungen in der Praxis sowie neue Ideen ausgetauscht und evaluiert.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Fotokamera aus der Kita


    Teilnehmerzahl: 12

    Teilnahmegebühr: 95 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    07.02.2024 | 14.30–17.00 Uhr | Präsenzseminar

    26.03.2024 | 15.30–16.30 Uhr | Online-Meeting


    Das Präsenzseminar findet in der TfK Zentrale, Hessenring 13a, Mörfelden-Walldorf, Besprechungsraum, 3.OG statt.


    Anmeldung bis: 24.01.2024


    Referent: Rui Miguel Machado Oliveira

    • Staatl. anerkannter Erzieher
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Selbstständiger Foto-Künstler (über 10 Jahre prof. Erfahrung)
    • Geschulter Trauerbegleiter für Kinder
    • Fachbereichsleitung Tiergestützte Pädagogik + Naturpädagogik
  • „Das verstehst du erst wenn du größer bist“ – Was die eigene Biographie mit Adultismus zu tun hat

    Fortbildungsnummer: Academy_24-03


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    2 Präsenzseminaren


    Der Begriff Adultismus steht für das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern und ist eine Diskriminierungsform, welche wir alle als Kinder erlebt haben, aber gleichzeitig im Erwachsenenalter selbst an Kindern ausüben.


    Dabei spielt auch die Art und Weise der Kommunikation eine wichtige Rolle, denn es kommt nicht nur auf das, „Was“ sondern auch auf das „Wie“ an. Aus diesem Grund ist es lohnenswert, in die eigene Vergangenheit zu reisen, um herauszufinden, in welcher Weise du als Kind Adultismus erlebt hast, wie deine Bezugspersonen mit dir kommuniziert haben und wie diese Faktoren dich in der Gegenwart beeinflussen. Du bekommst die Chance, dich ein wenig besser kennenzulernen und hast gleichzeitig die Möglichkeit, deine pädagogische Haltung zu reflektieren sowie diese weiterzuentwickeln.


    In diesem Workshop werden wird es viel Raum für Selbsterfahrung und Reflexion geben, ebenso werden theoretische Inhalte vorgestellt und diskutiert.


    Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis werden in einem Follow-Up Termin reflektiert.


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 20

    Teilnahmegebühr: 110 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    13.03.2024 | 14.30–17.00 Uhr | Präsenzseminar

    11.06.2024 | 15.00–17.00 Uhr | Präsenzseminar


    Das Präsenzseminar findet in der Kita SpaceShip, Konrad-Adenauer Ring 41, 65187 Wiesbaden statt.


    Anmeldung bis: 04.03.2024


    Referentin: Anaïs Nivon

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • B.A. Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Erwachsenenbildung & Medienbildung)
    • Lösungsorientierte systemische Beraterin
    • NLP Practitioner
    • Fachkraft für Change Management (IHK)
    • Praxisanleitung
    • Fachbereichsleitung WelcomeKita
  • Veranstaltung zum Thema Eingewöhnung und Bildungs- und Lerndokumentation

    Dieser Workshop ist nur für Mitarbeitende der Terminal for Kids gGmbH


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar


    An diesem Tag möchten wir uns den Themen Eingewöhnung, Eingewöhnungsmodelle, Familienformen und Bildungs- und Lerndokumentation widmen. Ziel ist es, dass wir uns sowohl mit theoretischen Inhalten beschäftigen als auch einen Bezug zur Praxis herstellen.


    Die genauen Schwerpunkte werden sein:


    Vormittag:

    • Grundlagen der Eingewöhnung
    • Eingewöhnung bei der TfK
    • Einführung in die Handhabe der QM-Dokumente
    • Austausch im Plenum und Erarbeitung von Grundstrukturen

    Nachmittag:

    • Rechtliche Grundlagen der Bildungs- und Lerndokumentation
    • Standards der TfK
    • Beobachtung und Dokumentation bei der TfK
    • Impulse für Portfolioarbeit
    • Handhabe der QM-Dokumente zum Thema Bildungs- und Lerndokumentation

    Zielgruppe sind alle pädagogischen Fachkräfte (und Leitungen), die sich angesprochen fühlen und Interesse haben, sich diesen Themen einen Tag lang ausgiebig zu widmen. 


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Schreibgeräte und Verpflegung für den Tag. Kaffee und Wasser wird von uns bereitgestellt.


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 15


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    18.03.2024 | 9.00 – 16.00 Uhr | Präsenzseminar

    04.06.2024 | 9.00 – 16.00 Uhr | Präsenzseminar


    Das Präsenzseminar findet in der Kita RainbowShuttle, Katherine-Stinson-Weg 3a, 60549 Frankfurt statt.


    Anmeldung bis: 14 Tage vor Veranstaltung


    Referentin: Sabrina Nagel

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Praxisanleitung
    • Qualifizierte Elternbegleiterin
    • Fachbereichsleitung Übergänge + Bildungs- und Lerndokumentation

    Referentin: Katharina Manjura

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • 1. Staatsexamen (Deutsch/ Französisch)
    • Multiplikatorin für Bedürfnisorientierte Pädagogik
    • Fachbereichsleitung Übergänge + Bildungs- und Lerndokumentation
  • „Weil ich es so sage!“ – (nicht)partizipative Sprache im pädagogischen Alltag

    Fortbildungsnummer: Academy_24-04


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar


    In diesem Workshop setzen wir uns mit der Macht der Sprache auseinander.


    Was bedeutet Sprache für die pädagogische Qualität und Demokratiebildung?

    Wie kann uns die bewusste Sprache helfen, uns und die Kinder im Alltag zu unterstützen?

    Wie können wir die Sprachkompetenzen der Kinder fördern?


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 16

    Teilnahmegebühr: 95 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    19.03.2024 | 14.00–18.00 Uhr | Präsenzseminar


    Das Präsenzseminar findet in der TfK Zentrale, Hessenring 13a, Mörfelden-Walldorf, Besprechungsraum NRW, 1.OG statt.


    Anmeldung bis: 05.03.2024


    Referentin: Yulia Gorbunova

    • Erziehungswissenschaften (M.A.)
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Fachbereichsleitung Sprache + Bilingualität

  • Waldbaden für und mit Kindern

    Fortbildungsnummer: Academy_24-05


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 E-Learning Einheit (App) + 1 Präsenzseminar


    „Den Name des Baumes kannte ich nicht, doch Ich badete in seinem süßen Duft.“

    Wenn wir durch Wälder laufen oder dort spazieren gehen, während Sonnenlicht durch das Blätterdach der Bäume fällt und wir dem Gesang der Vögel lauschen, nehmen wir die Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen in uns auf. Als würden wir ein wohltuendes und erholendes Bad nehmen.


    Selbst ohne Erkenntnisse von Studien und Forschung spüren wir intuitiv die positive Wirkung des Waldes auf unseren Körper. Für Kinder hat das „Waldbaden“ nicht nur Wirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die ganzheitliche Entwicklung aus.


    Was ist mit „Waldbaden“ gemeint; welche Ziele verfolgt es und wie können wir es in unserer pädagogischenPraxis einbringen?


    Antworten auf diese und weitere Fragen wollen wir in diesem Workshop finden. Nach einer kleinen theoretischen E-Learning-Einheit, in der wir das „Waldbaden“ an sich betrachten, gehen wir an einem Präsenztermin in den Wald und nehmen dort selbst ein Bad. Ziel des Workshops ist es, dank Hintergrundwissen und einigen Beispiele, Impulse für die naturpädagogische Arbeit in den Einrichtungen zu gewinnen.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Wettergerechte Kleidung und Schuhwerk.


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 20

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    Ab 01.04.2024 | E-Learning

    Zeitumfang: 1 Std. | TfK Academy App

    29.05.2024 | 14.30–17.00 Uhr | Parkplatz Mönchbruch Mörfelden


    Das Präsenzseminar Parkplatz Mönchbruch Mörfelden (am Jagdschloss) Mönchbruch 1, 64546 Mörfelden-Walldorf statt.


    Anmeldung bis: 04.03.2024


    Referent: Rui Miguel Machado Oliveira

    • Staatl. anerkannter Erzieher
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Selbstständiger Foto-Künstler (über 10 Jahre prof. Erfahrung)
    • Geschulter Trauerbegleiter für Kinder
    • Fachbereichsleitung Tiergestützte Pädagogik + Naturpädagogik
  • Reckahner Reflexionen – Alles eine Frage des Umgangs?!

    Fortbildungsnummer: Academy_24-06


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    2 Präsenzseminaren + 1 Online-Meeting


    In diesem Workshop befassen wir uns mit den Reckahner Reflexionen. Die Reckahner Reflexionen formulieren ethische Leitlinien für gute pädagogische Beziehungen.


    Der pädagogische Alltag ist bunt und vielfältig. Es gibt viele schöne und bereichernde Momente sowie herausfordernde Situationen, die bewältigt werden müssen. In diesem Workshop wollen wir uns mit unseren pädagogischen Haltungen und Sichtweisen auseinandersetzen. Was fordert mich heraus? Welchen Einfluss habe ich auf die Kinder und welche Wirkung kann das auf die Kinder haben?


    Anhand von Fallbeispielen wollen wir gemeinsam reflektieren und eigene persönliche Leitlinien entwickeln. Wir werden ins in Einzel- und Gruppenarbeit dem Thema nähern und gemeinsam den Blick auf den pädagogischen Alltag schärfen.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 20

    Teilnahmegebühr: 175 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    09.04.2024 | 15:00–18:00 Uhr | Präsenzseminar

    30.04.2024 | 15:30–18:00 Uhr | Online-Meeting

    14.05.2024 | 15:00–18:00 Uhr | Präsenzseminar


    Das Präsenzseminar findet in der Kita RainbowShuttle, Katherine-Stinson-Weg 3a, 60549 Frankfurt a.M. statt.


    Anmeldung bis: 15.03.2024


    Referentin: Monica Calise-Trost

    • Erwachsenenbildung (M.A.)
    • BEP Multiplikatorin Modul 11
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)
    • Staatl. anerkannte Sozialfachwirtin
  • Bewegte Kinder sind starke Kinder – Die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter für das Selbstbild des Kindes

    Fortbildungsnummer: Academy_24-07


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar


    Ihr Selbstkonzept und Selbstbild entwickeln Kinder über ihren Körper und ihre Bewegungen, sie gewinnen dadurch Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Regelmäßige und unterschiedliche Bewegung stärkt und fördert ein positives Körperbewusstsein.


    In diesem Workshop werden wir sowohl einen theoretischen Blick auf die Bedeutung der Bewegung und die motorische Entwicklung im Kindesalter werfen als auch kleine praktische Beispiele für den Kita-Alltag kennenlernen.


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 20

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    16.04.2024 | 14.00–17.00 Uhr | Präsenzseminar


    Das Präsenzseminar findet in der Kita LittleRocket, Frankfurter Str. 27, 65760 Eschborn statt.


    Anmeldung bis: 29.03.2024


    Referentin: Patricia Mose

    • Erziehungswissenschaften (M.A.)
    • Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung
    • angehende Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • angehende Übungsleiterin für soziale Fachkräfte
    • Fachbereichsleitung Gesundheit: Ernährung + Bewegung
  • Der musikalische Morgenkreis – Praxisworkshop mit Impulsen zur partizipativen Gestaltung

    Fortbildungsnummer: Academy_24-08


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    2 Online-Meetings


    Der Morgenkreis ist in den meisten Kitas ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Und so gern die Fachkräfte diesen auch für (musik-)pädagogische Impulse nutzen würden, manchmal gehen einfach die Ideen aus.


    Wir werden diesen Workshop dazu nutzen, um gemeinsam Ansätze und Methoden zu entwickeln, wie wir den Morgenkreis „einfach mal anders“ gestalten können – unter Einbeziehung verschiedener Materialien und Musikinstrumente – und natürlich unter Einbeziehung der Kinder.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    24.04.2024 | 14.00–16.30 Uhr | Online-Meeting

    02.07.2024 | 14.00–16.00 Uhr | Online-Meeting


    Anmeldung bis: 10.04.2024


    Referentin: Anna Ludwig

    • Bildung und Erziehung im Kindesalter (B.A.)
    • Erwachsenenbildung (M.A.)
    • Elementa® Musikpädagogin
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Fachbereichsleitung Musik
    • Bildungsmanagement
  • Medienbildung und (digital) Literacy

    Fortbildungsnummer: Academy_24-09


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar + 1 Online-Meeting


    In diesem Workshop werden wir gemeinsam die Umsetzung der Medienpädagogik unter die Lupe nehmen. Wir sprechen über die Bedeutung der Medien und Medienkompetenzen im Leben der Kinder und Erwachsenen.


    • Was hat Medienbildung mit Sprache zu tun?
    • Warum müssen wir uns damit bereits in der Krippe beschäftigen?
    • Wie kann Medienpädagogik in meiner Kita aussehen?

    Ich freue mich, mit euch gemeinsam auf diese spannende Reise zu gehen!


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 16

    Teilnahmegebühr: 110 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    29.04.2024 14.00–18.00 Uhr Präsenzseminar

    10.06.2024 15.00–17.00 Uhr Online-Meeting


    Das Präsenzseminar findet in der TfK Zentrale, Hessenring 13a, Mörfelden-Walldorf, Besprechungsraum NRW, 1.OG statt.


    Anmeldung bis: 15.04.2024


    Referentin: Yulia Gorbunova

    • Erziehungswissenschaften (M.A.)
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Fachbereichsleitung Sprache + Bilingualität
  • Demokratische Entscheidungsprozesse und Methoden für Kindergartenkinder

    Fortbildungsnummer: Academy_24-10


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Online-Meeting


    „Demokratie in der Kita heißt, dass jedes Kind – unabhängig von Alter oder Befähigung – an demokratischen Entscheidungsprozessen in der Kita teilnehmen kann. Verantwortlich für die demokratische Gestaltung des Alltags sind die Erwachsenen.“


    In dieser Veranstaltung werden zentrale Elemente von Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita sowie ausgewählte Abstimmungsmethoden für die Praxis vorgestellt, um Kinder an Entscheidungen zu beteiligen.


    Die Teilnehmenden erwerben fachliche Kenntnisse zu demokratischen Prozessen sowie Mitentscheiden und Mithandeln. Darüber hinaus lernen sie Abstimmungsmethoden für den pädagogischen Alltag kennen.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    23.05.2024 | 13:30–17:00 Uhr | Online-Meeting


    Anmeldung bis: 03.05.2024


    Referentin: Sabine Münzberg

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Zertifizierte Fachkraft U3
    • Zertifizierte begabungspädagogische Fachkraft zur Früherkennung von Hochbegabung
    • Zertifizierte Fachkraft für „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“
    • Fachbereichsleitung MINT + BNE
  • Tierisch pädagogisch

    Fortbildungsnummer: Academy_24-11


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 E-Learning Einheit (App) + 1 Online-Meeting


    Tiere spielen im Leben von Kindern eine besondere Rolle. Kinder erleben Tiere als Spielpartner, als Freunde und Trostspender. Durch die Beziehungen zu ihnen und ihre starke Anziehungskraft werden Tiere zu besonderen und wertvollen Lernpartnern für Kinder.


    Kurzgefasst: Pädagogik mit Tieren eröffnet Lernwege.


    Was Tiergestützte Pädagogik bedeutet und wie sie gelebt werden kann, wird in diesem Kurs erarbeitet.


    Wir gehen u.a. auf folgende Themen ein:

    • Mensch-Tier Kommunikation
    • Theorien zum Verständnis der helfenden und heilenden Wirkung von Tieren
    • Wissen über physische, soziale und psychische Effekte von Tieren auf Menschen
    • Ethische Fragen, Rechte von Tieren im pädagogischen und therapeutischen Kontext
    • Vorstellung angewandter Tiergestützter Pädagogik

    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 25

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    Ab 01.06.2024 | E-Learning Zeitumfang: 1 Std. | TfK Academy App

    03.07.2024 | 15.00–17.30 Uhr | Online-Meeting


    Anmeldung bis: 17.05.2024


    Referent: Rui Miguel Machado Oliveira

    • Staatl. anerkannter Erzieher
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Selbstständiger Foto-Künstler (über 10 Jahre prof. Erfahrung)
    • Geschulter Trauerbegleiter für Kinder
    • Fachbereichsleitung Tiergestützte Pädagogik + Naturpädagogik
  • Bildungs-Architekten im Kreativraum

    Fortbildungsnummer: Academy_24-12


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Online-Meeting


    Stell Dir vor Du bist ein Architekt und planst spannende und eindrucksvolle Gebäude mit dem Ziel, die Norm zu verlassen und den Blick auf Neues, Unbekanntes zu lenken.


    Du bist eingeladen, ohne Grenzen zu denken, Stoppschilder zu hinterfragen und System und Ordnung neu zu verknüpfen. Wie passen Raumgestaltung und die damit vorgegebenen Strukturen zu einem pädagogischen Konzept, welches die selbstbestimmte Entwicklung der Kinder zum Ziel hat, zusammen? In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit den Fragen zur kreativen Raumgestaltung sowie den Bedürfnissen der Kinder in einem Kreativraum auseinander.


    • Der Raum und seine Qualität
    • Neuer Blick auf die Bildungsräume
    • Selbstbestimmte Entwicklung in einem Kreativraum
    • Chancen der Potentialentfaltung
    • Leitgedanken und Systeme
    • Konzeptionelle Verknüpfung

    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 16

    Teilnahmegebühr: 70 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    03.06.2024 | 13:00–16:30 Uhr | Online-Meeting


    Anmeldung bis: 17.05.2024


    Referentin: Bianca Schneider

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Zertifizierte Kreativpädagogin
    • Fachbereichsleitung Kunst & Kreativität
  • Feedbackkultur in meiner Einrichtung? – Methoden und Instrumente, um eine strukturiert Feedbackkultur zu etablieren

    Fortbildungsnummer: Academy_24-13


    Diese Veranstaltung besteht aus:

    1 Präsenzseminar + 1 Online-Meeting


    • Feedbackkultur – was ist das und wie setze ich sie um?
    • Welche Methoden und Instrumente gibt es und wie kann ich diese in meiner Einrichtung umsetzen?
    • Wo stehen wir in unserer Einrichtung?
    • Haben wir eine Feedbackkultur und funktioniert sie?

    Dies sind einige Fragestellungen, die wir in diesem Workshop gemeinsam beleuchten und erarbeiten wollen. Ein praxisnaher Workshop, der direkt in die Kitas mit deren vorherrschenden Strukturen blickt und als Zielsetzung die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen in der Umsetzung und Weiterentwicklung einer Feedbackkultur in den Einrichtungen der Teilnehmenden hat.


    Bitte Verpflegung für den Tag mitbringen. Kaffee, Wasser und Snacks werden von uns bereitgestellt.


    Benötigte Materialien für Kursteilnehmer:

    Technisches Endgerät mit Kamera und Headset (Teilnahme über Handy ist nicht möglich)


    Teilnehmerzahl: Min. 12, max. 20

    Teilnahmegebühr: 175 € (für MA der TfK kostenlos)


    TERMINE | UHRZEIT | FORMAT/ORT

    07.06.2024 | 09.00–16.00 Uhr | Präsenzseminar

    01.07.2024 | 13.00–15.00 Uhr | Online-Meeting


    Das Präsenzseminar findet im Michaelsaal, Schöne Aussicht 19, 65451 Kelsterbach statt.


    Anmeldung bis: 24.05.2024


    Referentin: Lisa Grosse

    • Staatl. anerkannte Erzieherin
    • Sozialpädagogin (B.A.)
    • Fachkraft für Kinderschutz
    • Fachkraft für Qualitätsmanagement
    • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
    • Fachbereichsleitung Integration/Inklusion + Kinderschutz
    • Fachbereichsleitung Qualitätsmanagement

Anmeldung zu einem Workshop für TfK-Mitarbeitende


Die Anmeldung für Mitarbeitende der Terminal for Kids gGmbH erfolgt über die TfK Academy App unter:

Zur TfK Academy App

Anmeldung zu einem Workshop für Mitarbeitende externer Träger


Sie können entweder dieses Formular herunterladen, ausfüllen und an diese Adresse schicken:


Terminal for Kids gGmbH

Anna Ludwig

Hessenring 13a

64546 Mörfelden-Walldorf


oder per E-Mail an:


academy@tfk-kitas.de


Oder das nachstehende digitale Kontaktformular ausfüllen. Wir bestätigen umgehend nach Erhalt Ihre Anmeldung.

Anmeldung zu einem Workschop

Inhouse-Fortbildungen

Sie sind auf der Suche nach frischen Impulsen und praxisnahem Know-how? Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildungen, um Ihr Team bei den Herausforderungen der modernen Bildungslandschaft zu unterstützen.


Unsere Angebote:

  • Individuelle Schulungskonzepte: Wir passen die Fortbildungen an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams an.
  • Flexible Lernformate: Präsenz- oder Onlinefortbildungen – wir richten uns nach Ihren Vorlieben. 
  • Praxisorientierte Workshops: Erleben Sie praxisnahe Workshops, die Ihnen konkrete Werkzeuge für den Alltag in der pädagogischen Arbeit an die Hand geben.
  • Erfahrene Referenten: Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Pädagogik und teilen ihr Wissen auf inspirierende Weise.


Mögliche Themengebiete:

  • Grundlagen des Bildungs- und Erziehungsplanes (Partizipation, Ko-Konstruktion, Bildungs- und Lerndokumentation, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern…)
  • Workshops und Seminare zu verschiedenen pädagogischen Schwerpunktthemen wie Gesundheit & Bewegung, tiergestützte Pädagogik, MINT & BNE, frühe musikalische Bildung …
  • Professionelle Haltung, Bild vom Kind
  • pädagogische Qualität, Konzeptionsentwicklung


Warum eine Inhouse-Fortbildung mit uns?

  • Flexibilität: Termine und Inhalte werden nach Ihren Bedürfnissen angepasst.
  • Kosteneffizienz: Sparen Sie Reisekosten und -zeit durch Fortbildungen direkt vor Ort.
  • Teamstärkung: Gemeinsames Lernen fördert den Teamgeist und den Austausch unter den pädagogischen Fachkräften.
  • Nachhaltige Weiterbildung: Unsere Fortbildungen bieten langfristige Impulse für eine erfolgreiche pädagogische Praxis im gesamten Team


Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot für Ihr Team zu erhalten: academy@tfk-kitas.de

BEP-Modulfortbildung

Modul 11: Vom Ich und Wir – die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken


In der Fortbildung wird daran gearbeitet, dass pädagogische Fachkräfte die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag und in gezielten Interaktionen unterstützen und stärken können.


Im Mittelpunkt steht dabei, das eigene Verständnis der Entwicklung und Vielfalt von emotionalen und sozialen Kompetenzen im Kindesalter auf der Grundlage des BEP weiterzuentwickeln. Darauf aufbauend geht es darum, die Kinder bei wichtigen Entwicklungsschritten kompetent, feinfühlig und reflektiert zu begleiten. Mit den Teilnehmenden werden dazu hilfreiche Methoden für den ko-konstruktiven Kontakt im Dialog und in Gruppen erarbeitet. Die Fachkräfte erhalten Anregungen, um ihre fachliche Haltung, ihren Umgang mit Emotionen und das eigene Agieren in pädagogischen Beziehungen auf Basis des BEP zu reflektieren und weiterzuentwickeln.


Die Fortbildung kombiniert fachliche Impulse, die Auseinandersetzung mit methodischen Anregungen, Möglichkeiten zur Reflexion und die Entwicklung eigener neuer Handlungsmöglichkeiten. Jeder Fortbildungstag bietet Anregungen zum Transfer in die Praxis.


Sie möchten Ihr Team oder Tandem mit einer anderen Einrichtung im Sinne des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans fortbilden lassen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Die Modulfortbildung besteht aus mind. 3 Terminen und wird entsprechend Ihrer Bedarfe konzipiert. Email: academy@tfk-kitas.de


Ihre Referentin

Monica Calise-Trost

  • Erwachsenenbildung (M.A.)
  • BEP Multiplikatorin Modul 11
  • Fachberatung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
  • Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)
  • Staatl. anerkannte Sozialfachwirtin

Modul 13: Jede Stimme zählt – Kinderrechte und Partizipation im pädagogischen Alltag


Jedes Kind hat Rechte! Damit diese gewahrt werden, müssen die Erwachsenen – aber auch

die KINDER diese Rechte kennen!


Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung

Die Fortbildung vermittelt, wie Kinderrechte und Partizipation als Grundphilosophie im BEP verankert sind. Die Fachkräfte, Lehrkräfte und Tagespflegepersonen aus den unterschiedlichsten Bildungsorten für Kinder von 0 bis 10 Jahren werden bei der gemeinsamen Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) begleitet. Es wird aufgezeigt, wie sich die Umsetzung der Kinderrechte als wesentliche Qualitätsmerkmale auf die Bildungseinrichtungen mit dem Blick auf die Qualitätsdimensionen – Struktur-, Prozess- und Orientierungsqualität – auswirken können. Es soll bei den Erwachsenen ein Bewusstsein geschaffen werden, wie wichtig Kinderrechtsbildung im Alltag ist, um auch den Kindern ihre Rechte zu vermitteln – denn nur wer seine Rechte kennt, kann sich dafür einsetzen.


Fragen während der Fortbildung beziehen sich auf Bedingungen für die Selbstständigkeit von Kindern, Gelegenheiten für Entscheidungsfähigkeit und Mitgestaltung, Begleitung zu demokratiefähigen Persönlichkeiten, Stärkung von Basiskompetenzen, Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, angemessene Beteiligung von Kindern, und Partizipation auf verschiedenen Ebenen.


Die Teilnehmenden lernen die gesetzlichen und pädagogischen/bildungsphilosophischen Grundlagen des Themas kennen und es gibt Gelegenheiten, die eigene Haltung zum Thema zu reflektieren, die bisherige Umsetzung der Kinderrechte im Allgemeinen sowie die Umsetzung von Partizipation im Speziellen in den Bildungsorten und im BEP-Tandem in den Blick zu nehmen.


Der Bezug zum BEP wird unter anderem unter dem Aspekt "Kooperation und Beteiligung" hergestellt, indem Beteiligungsebenen und die Wirksamkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern analysiert werden. Es werden Fragen zum konkreten Erleben der Kinder thematisiert, und die Teilnehmenden erörtern nach dem Kinderrechtsansatz die Eckpunkte von Qualität im Bildungsort. In Bezug auf Orientierungsqualität bedeutet das, sich zu fragen, inwieweit sich die Kinderrechte im Konzept/Leitbild des Bildungsortes wiederfinden, pädagogische Qualität Vorrang hat, das Leitbild/Konzept auf Grundrechten und Grundbedürfnissen basiert, und Fachkräfte die Eltern als Bildungs- und Erziehungspartner betrachten.


Es gibt Raum und Gelegenheit das am Wohl des Kindes ausgerichtete pädagogische Handeln zu reflektieren, welches sich an den Grundbedürfnissen und Grundrechten orientiert und für das Kind die jeweils günstigste Handlungsalternative wählt. Ebenso sind die Relevanz des kindlichen Willens und das Spannungsfeld „Rechte und Pflichten“ Themen für die Auseinandersetzung im pädagogischen Alltag.


Besonderheiten in diesem Modul:

Es werden praktische Möglichkeiten der Umsetzung vorgestellt, kennengelernt, selbst erarbeitet und nach einer Praxisphase wird im Follow-Up-Tag evaluiert, was bisher gelungen ist und was es noch weiterzuentwickeln gilt, damit die Umsetzung von Kinderrechten und Partizipation zum Wohle des Kindes gelingt.


Ihre Referentin

Susanne Loos

  • Frühpädagogik und Kita-Management (B.A.)
  • Langjährige Erfahrung als Erzieherin und Kita-Leitung
  • Weiterbildungsreferentin AFW Darmstadt
  • Fachkraft für Reggio-Pädagogik
  • BEP Multiplikatorin Modul 13
Monica Calise


Ihre Anna Ludwig

Bildungsmanagerin

Terminal for Kids gGmbH 

Themen, die Sie auch interessieren könnten:

Share by: